mit Unterteilung
Juniormix – BARF
Juniormix die Powermischung für heranwachsende oder sensible Hunde enthält reichlich Vitamine, Proteine, Ballaststoffe und Bakterien die eine propiotische Wirkung auf den Darm besitzen. Die Mischung von Innereien und Fleisch stellt für alle sensiblen Hunde mit Problemen bei der Verdauung eine herrvoragende und schmackhafte Alternative gengenüber einer reinen Fütterung mit Innereien dar. Auch für alle Vierbeiner die sich erst an die Rohfleischfütterung gewöhnen müssen, ist dieser Mix sehr zu empfehlen. Ein echter Powermix mit viel Energie und schonden für den Magen-Darm-Trakt.
Blättermagen und Pansen vom Rind haben einen intensieveren Geruch durch ihren Mageninhalt und den Bakterien die diesen zersetzen. Aber gerade dieser Inhalt ist enorm wichtig und reich an Vitaminen die der Hund benötigt. Ohne diese Innereien kann es zu Mangelerscheinung bei Hunden kommen!
Fütterungsempfehlung
Der Junior-Mix eignet sich vor allem bei heranwachsenden Hunden, sowie Hunden mit einem erhöhten Energiebedarf.
Der Mix aus Blättermagen, Lefzen, Rindfleisch, Pansen und Euter kann 3-4x die Woche gegeben werden.
Analytische Bestandteile:
- Rohprotein: 15%
- Rohfett: 9,0%
- Rohasche: 1,0%
- Rohfaser: 0,4%
- Feuchtigkeit: 72%
Geeignet für:

Inhaltsstoffe
- Blättermagen
- Lefzen
- Rindfleisch
- Pansen
- Euter
BARF - Informationen
Das Rohfleischfüttern auch BARF genannt zählt zu den gesündesten Fütterungsarten für Hunde und Katzen. Der Aufwand für die Zubereitung der Mahlzeiten ist nur geringfügig höher als bei anderen Fütterungsarten und dauert ca. 2 Minuten pro Mahlzeit. Das absolut wichtigste ist sich gut zu Informieren wie eine ausgewogene Barffütterung zubereitet wird. Denn Fleisch alleine ist bei weitem nicht ausreichend und kann auf dauer zu Mangelerscheinungen und Krankheiten führen. Es muss im richtigem Verhältniss Fleisch, Innereien ( Herz, Leber, Mägen, Niere ), Gemüse & Obst, Knochenmehl oder Knochen und Seealgenmehl für den Jodbedarf gegeben werden.
Es gibt viele gute Bücher über dieses Thema oder man lässt sich von einem zertifizierten Ernährungsberater / -in einen ausgewogenen und auf den Hund oder Katze abgestimmten Plan erstellen.
Lesen Sie dazu auch: Erstellung eines individuellen und ausgewogenen BARF-Plans oder lassen Sie sich von der zertifizierten Ernährungsberaterin Saskia Ettl – www.deinpetcoach.at einen Plan erstellen.