Leinöl – BARF
Als pflanzliches Öl, ist das kaltgepresste Leinöl eine gute Alternative zum tierischen Öl mit einem sehr hohen Gehalt an Omega-3 Fettsäuren.
Diese wirken sich unter anderem positiv auf das Hautbild und das Immunsystem aus. Aber auch das Fell bekommt einen gesunden Glanz aufgrund der im Leinöl enthaltenden Fettsäuren.
Fütterungsempfehlung
Das Leinöl sollte ergänzend über jede Mahlzeit des Hundes gegeben werden. Die Menge richtet sich nach dem Gewicht des Hundes und steht auf dem Etikett.
Analytische Bestandteile:
- Rohprotein: 0%
- Rohfett: 100%
- 7,5% gesättigte Fettsäuren
- 16,0% einfach ungesättigte Fettsäuren
- 76,5% mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Geeignet für:


Inhaltsstoffe
Kaltgepresstes LeinölBARF - Informationen
Für eine ausgewogene Fütterung mit BARF werden außer dem rohen Fleisch, Gemüse & Obst noch Öle bzw. die darin enthaltenen Fettsäuren benötigt. Vor allem Linolsäure, Alpha-Linolsäure und Omega 3 haben einen großen Einfluss auf das Immunsystem, Haut, Fell und Nervensystem des Hundes. Zudem können die richtigen BARF-Öle Entzündungen hemmen, Leber und Nierenfunktion anregen und stärken. Hochwertige kaltgepresste Öle haben auch eine äußerliche Wirkung und machen sich bei Hunden mit einem gesunden und glänzenden Fell bemerkbar.
Nicht jedes Öl eignet sich in gleichem Maße als Ergänzung beim BARFen
Im Rohfleisch ist der Anteil an Omega-6-Fettsäuren sehr hoch im Verhältnis zu den Omega-3-Fettsäuren. Deshalb sollte bei der Wahl des richtigen Öles darauf geachtet werden das dieses mehr Omega-3 enthält. Dazu eignen sich z.B. Leinöl, Lachsöl oder Hanföl!